Erlebe eine positive
Eingewöhnung ohne
Tränen-Drama beim
Verabschieden.
Gestalte die Eingewöhnung so,
dass Bindung beschützt
und Beziehung gestärkt wird.
Damit dein Kind gerne
in die Krippe, Kita oder
Tagespflege geht.
Mach es wie über 400 glückliche Eltern:
Hol dir Unterstützung von Stefanie als Expertin.
Dein „Baby“ ist nun groß, der 1. Tag der Eingewöhnung steht (bald) an…
Eigentlich…
- bist du zuversichtlich und willst den Fachkräften auch vertrauen,
- du wünschst deinem Kind soziale Kontakte,
- merkst, deine Energie-Ressourcen sind aufgebraucht und du brauchst auch mal Pause für dich,
- oder du freust dich auf deine Arbeit / die Elternzeit mit dem Baby
- während dein Kind freiwillig und gerne in die Kita/Tagespflege geht.
Aber irgendwie…
- fühlst dich doch zwischen Kind und Beruf hin und her gerissen,
- oder dein Kind könnte mit dir und dem Baby daheim bleiben,
- dein schlechtes Gewissen wird lauter
- und du hast 1x zu oft gelesen, wie schädlich Kita sein kann,
- oder bereits schlechte Erfahrungen mit Eingewöhnung gesammelt,
- dann zweifelst du, ob dein Kind wirklich gut betreut werden kann,
- hast doch ein bissl Angst, die Eingewöhnung und Trennung geht zu schnell,
- und dein Kind weint oder wird dir morgens weinend vom Arm gepflückt
Kommt dir etwas davon bekannt vor?
Lass mich dir sagen: Du bist mit gemischten Gedanken und Gefühlen nicht allein.


Ohne Tränen geht es auch: Die perfekte Eingewöhnung?
Ich bin immer noch etwas perplex, dass die Eingewöhnung bisher so gut verlaufen ist. Ich war ja so ängstlich zu Beginn, und hatte so Angst, dass sich meine Ängste auf mein Kind übertragen. Aber nix. Bisher alles gut. Auch nachmittags oder nachts haben wir bisher keine Probleme. Würde man jetzt eigentlich sagen, dass die Eingewöhnung abgeschlossen ist? Wenn, dann kann ich das gar nicht richtig glauben, denn dann hat es bisher komplett ohne Tränen geklappt. (Katja)
Liebe Stefanie, wir danken dir für deine tolle Begleitung beim Start ins Kitaleben. Du hast dir wirklich für jeden einzelnen Zeit genommen und auch wenn keine konkreten Fragen gestellt wurden, eine kleine Einschätzung zur Situation gegeben. Mir hat das sehr geholfen, das gab mir Sicherheit. Wir hatten zum Glück eine recht problemlose Eingewöhnung. Trotzdem ist deine fachliche Meinung sehr bestärkend. Mach weiter so! (Linda)
Ich bin dir so dankbar! Unsere Eingewöhnung läuft jetzt seit einer Woche und ich hätte es mir nicht besser vorstellen können. Durch die Vorbereitung mit dir wusste ich worauf wir achten müssen und was wir machen können, damit es so gut klappt. Deine Ideen und Methoden für die Umsetzung in die Praxis waren eine super Hilfe. (Sabrina Happich)
Das klingt zu schön, um wahr zu sein?
Real-Talk: Eingewöhnung ist kein Selbstläufer.
Eingewöhnung kann tränenfrei gelingen, sie kann gut laufen oder auch “irgendwie” mit viel Weinen klappen. Und sie kann total in die Hose gehen. Vor allem in den Notfall-Beratungen höre ich leider viele “Gruselgeschichten”.
Doch zu diesen muss es nicht kommen, denn die gute Nachricht ist:
Ich unterstütze dich, damit die Eingewöhnung beziehungsstark läuft. Und zwar von Anfang an und bevor die Stimmung kippt.
Ohne dich hätte ich längst gekündigt. Das ganze Happy Kita Start Begleitprogramm hat bisher sehr geholfen.
Liebe Stefanie, ich danke dir für deine Begleitung in den letzten Wochen der Eingewöhnungszeit meiner Tochter. Ich habe vorher an mir gezweifelt und gedacht, dass ich als Mama versage und dass die Beziehung zu meinem Kind durch die Eingewöhnung gestört wird. Ich war einfach hilflos.
Du hast mich stark gemacht. Ich bin selbstbewusster geworden und klarer in meiner Kommunikation sowohl gegenüber den Fachkräften als auch gegenüber meinem Kind. Schon alleine deswegen hat sich alles verändert.
Das negative Gefühl gegenüber der Eingewöhnung / Kita ist komplett verschwunden. Ich bin dir sehr dankbar für die Arbeit, die du machst und dass du so viele Eltern stark machst und auf diesem Weg begleitest. Vielen vielen Dank! (Dorothee)
Mein Happy Kita Start Begleitprogramm ist wie kein anderes:

Es geht um dein Kind. Und es geht auch um dich und die pädagogische Fachkraft. Alle Beteiligten brauchen Eingewöhnung und ein starkes Beziehungsdreieck! Ich betrachte den gesamten Eingewöhnungsprozess (zeitlich von Anfang bis Ende, Tag und Nacht, gedanklich und emotional in der Tiefe).
Du bekommst von mir knackige Impulse zur Arbeit an der Wurzel. Denn der emotionale Nährboden ist das, was am häufigsten unterschätzt wird und sich vor allem dann zeigt, wenn die Eingewöhnung nicht so läuft wie erhofft. Du bekommst nützliche Strategien an die Hand, damit du von evtl. Gefühlswellen nicht aus der Bahn geworfen wirst.
Der Stamm, also die stabile Basis der Eingewöhnung, enthält Wissen über Beziehung, Bindung, Trennung, Kommunikation und den idealen Ablauf von Eingewöhnung. Und ich verrate dir auch meine viiiel besser funktionierende Methode für´s Verabschieden ohne Tränen. Damit dein Kind sicher ist und Kita Spaß macht.
Die Baumkrone bilden meine erfolgreichen Praxistipps und ganz konkrete Formulierungen bzw. Handlungsstrategien für jede (un)denkbare Eingewöhnungssituation mit deinem Kind sowie den pädagogischen Fachkräften.
Und weil Eingewöhnung, genauso wie das Wetter, von sonnig bis stürmisch sein kann, bekommst du individuelle, auf deine Situation bezogene Antworten auf deine Fragen zum Verlauf der Eingewöhnung.
So dass du genau weißt, was du morgen tun kannst, damit dein Kind eine positive Eingewöhnungserfahrung erlebt und diese lebenslang abspeichert.
Lies weiter, ich gebe dir noch mehr Details zum Happy Kita Start Programm.
Hi, ich bin Stefanie und DIE Expertin für beziehungsstarke Eingewöhnung.

Seit 2018 berate und begleite ich Mütter (Eltern) online bei der Eingewöhnung ihrer Kinder in Krippe, Kita oder Kindertagespflege. Und ich bilde deutschlandweit pädagogische Fachkräfte und Kita-Teams fort.
Als Expertin und Speakerin war ich in über 15 Podcast/Youtube/Online-Kongress-Interviews zu Gast und habe für verschiedene Sachbücher, das Eltern Magazin, Radio und Fernsehen Interviews gegeben.
Ich verknüpfe mein Fachwissen als Pädagogin mit meinen Eingewöhnungserlebnissen als zweifache Mama. Und ich verbinde meine Arbeit in Krippe, Kita und Tagespflege mit jeder Menge Beratungserfahrung.
Stefanie ist unglaublich feinfühlig, respektvoll, euphorisch für das Thema und noch dazu bringt sie ein unglaubliches Repertoire an Wissen mit. Sie schafft es den Eingewöhnungsprozess von Seiten des Kindes, des/der Erzieher(s)/in und der Eltern zu betrachten. Als würde sie von oben auf das Spielfeld blicken und Wege aufzeigen.
Die Arbeit mit ihr hat mir geholfen immer wieder nach Klarheit zu streben und meine Gefühle richtig einzuordnen. Aber am Wichtigsten fand ich, dass sie mir Rückhalt gegeben hat, dass mein Idealbild von einer bindungsorientierten Eingewöhnung, kein sentimentales Hirngespinst von einer „klammernden“ Mutter ist. (Sylvie Fix)
Stefanie ist u.a. bekannt aus:




Das erwartet dich im Happy Kita Start Begleitprogramm:
Beide Teile gehören zusammen und bauen aufeinander auf.
1. Der Kursbereich
Im Kursbereich beginnt deine Eingewöhnungsreise. Hier stelle ich dir die richtigen Fragen, damit du stark und startklar für die Eingewöhnung bist. Außerdem bekommst du Grundlagen-Wissen über Eingewöhnung, Bindung und Trennung, Kommunikation mit Fachkräften und Umgang mit Emotionen. Also das, was du wirklich brauchst, in Videos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen verpackt.
Im geschützten Mitgliederbereich kannst du dich mit anderen Eltern austauschen und du bekommst auch dein eigenes Journal für deine Notizen zu den Reflexionsfragen und allen Grafiken rund um Eingewöhnung, die ich auch in den Fortbildungen für Fachkräfte nutze. Dein eigenes Eingewöhnungstagebuch kannst du auch schreiben.
2. Das persönliche Feedback
Das ist der Moment, wo ich nur für dich da bin. Und dir Antworten auf deine Fragen gebe, an die du jetzt noch nicht denkst. Du schreibst mir wie der Tag in der Eingewöhnung war, wie es dir und deinem Kind dabei ging. Was die Betreuugsperson gemacht oder gesagt hat. Dann stellst du mir deine Fragen. Und ich versetze mich blitzschnell in deine Lage, schätze sie aus pädagogisch-fachlicher Sicht ein und gebe dir ganz konkrete Tipps, was du morgen machen oder sagen kannst, damit die Eingewöhnung weiter so gut läuft oder besser wird.
Hier fließen 4 Jahre Erfahrung, mein Vogelperspektive-Blick auf das große Ganze und der Fokus auf Details zusammen.
Eingewöhnung ist immer individuell. Ohne dieses persönliche Feedback arbeite ich nicht. Denn das ist das, was dir wirklich hilft und was kein Onlinekurs ersetzen kann.
Das sagen glückliche Kundinnen:
Keine Tränen mehr, mein Kind rennt fröhlich in die Gruppe. Alle haben mir gesagt „Sie bekommst du nie wieder dahin.“ Doch keiner hat mit Stefanies Tipps gerechnet. Ich bin so froh, mein Kind nicht weinend in die Arme der Erzieherin zu drücken. Die Erzieher:innen sagen es läuft wie ausgewechselt. Ich danke Stefanie von ganzem Herzen für ihre Unterstützung! Ohne sie wäre es anders gelaufen. (Tanja)
Stefanie war mir gleich sympathisch und vertraut obwohl wir uns vorher nicht kannten. Sie hat mir geholfen die Eingewöhnung meiner großen Tochter, die nicht optimal lief, zu verarbeiten und das wiederum hat mir geholfen frei und guten Mutes in die Eingewöhnung meiner kleinen Tochter zu starten.” (Anita)
“Vielen lieben Dank für den richtigen Input zur richtigen Zeit. Wir hatten gestern einen super Start und zwei fröhlich strahlende Kinder. Zwischendurch kam mir fast ein Freudentränchen.” … “Ich danke dir heute noch für deine Hilfe letztes Jahr.” (Stephanie D.)
Du wirst zu CopeCart weitergeleitet.
Bilde die Eingewöhnungsbasis mit dem Kursbereich:
Modul 1: Klarheit

Du prüfst intensiv deine Motive und unbewussten Einflüsse auf den Eingewöhnungsprozess. Du hörst auf, an deiner Entscheidung zu zweifeln, sondern triffst die für euch passende Wahl.
Modul 2: Fachwissen

Du weißt das Wichtigste über gelingende Eingewöhnungen, Trennungssituationen, Tränen und Trost. Du lernst Gespräche mit pädagogischen Fachkräften zu führen, damit du ihnen sagen kannst, was dir wichtig ist, ohne ihnen auf den Schlips zu treten.
Modul 3: emotionale Kraft

Du begleitest dein Kind einfühlsam, auch wenn seine Gefühls-Wellen höher schlagen. Du stärkst es und bist DA, ohne dass du selbst unsicher schwankst. Du befreist dich von negativen Erfahrungen früherer Eingewöhnungen oder eigenen biografischen Erlebnissen.
Modul 4: Praxistipps

Du bekommst konkrete Hinweise, wie du dein Kind auf die Eingewöhnung vorbereitest, damit du weißt, wie du möglichst ohne Zeitdruck durch den neuen Familienalltag manövrierst.
Ich verrate auch meine Geheimtipps, wie du die Abschiedssituation für den Kind tränenfrei gestalten kannst.
Bonus 1: Das Journal

Mit Hilfe des Journals kannst du dich auf die Eingewöhnung vorbereiten und eure Eingewöhnung reflektieren. Es enthält viele hilfreiche Impulsfragen, kurze Erklärtexte und Grafiken ergänzend zum Kursbereich.
Zusätzlich bietet das Jornal Platz für deine Notizen.
Bonus 2: Austausch in der Gruppe

Knüpfe Kontakt zu anderen Eltern, die gerade genau wie du in der Eingewöhnung mit ihrem Kind sind. Du fühlst dich nicht allein und kannst dich (wenn du Lust hast) zusätzlich zu den Q+A Sessions in einer Gruppe im geschützten Mitgliederbereich austauschen.
Mehr als 400 Eltern haben mit meiner Unterstützung die Eingewöhnung ihrer Kinder gemeistert:
Ich danke dir für die Ruhe, Gelassenheit und das Vertrauen, dass du mir mit auf den Weg gegeben hast! Durch deine Hilfe konnten wir eine stabile und vertrauensvolle Beziehung zur Krippe und der Betreuerin aufbauen und ich kann meine Kinder dort mit gutem Gefühl und guten Gedanken die Zeit verbringen lassen. (Frauke)
Liebe Stefanie, ich danke dir von Herzen für deine Begleitung bei der Eingewöhnung unserer Tochter. Du hast genau den Punkt meiner Emotionen getroffen und mich super vorbereitet und mich in meinem Tun bestärkt. Dadurch konnte ich erleben wie mein Kind vertrauen fasste und eine Bindung aufgebaut hat. Danke. Du warst eine unfassbar große Hilfe und ich würde es immer wieder tun. (Stephanie)
Dein Blick aus allen Winkeln ist so wertvoll! Du schaust aus Erzieher-, Kinder- und Elternsicht auf die Situation. Besonders deine Hilfe bei der Gesprächsvorbereitung mit der Kitaleitung, hat mir extrem geholfen. Ich kann meinen Sohn nun viel gestärkter bei der Eingewöhnung begleiten und selber muss ich mich auch nicht alleine fühlen, da ich weiß, dass du im Notfall an meiner Seite bist. Das stärkt! Danke für deine tolle und wichtige Arbeit. (Alexandra)
Deine Vorteile mit dem Happy Kita Start Begleitprogramm
- Du bleibst entspannt, Zweifel und Ängste zerfressen dich nicht länger,
- dein Gedankenkarussel stoppt sofort und du schläfst viel besser.
- Und du hast kein schlechtes Gewissen,
- weil du zuversichtlich bist (auch wenn die Eingewöhnung knifflig sein sollte).
- Dein Kind kann sich auf dich verlassen und fühlt sich sicher,
- weil du den Betreuer*innen vertrauen kannst (und es dir nicht nur einredest ).
- Du kannst souverän und selbstbewusst den pädagogischen Fachkräften sagen, was dir wichtig ist, ohne vorwurfsvoll zu sein,
- weil du von mir konkrete Formulierungshilfen bekommst (ohne dich für dein Bauchgefühl zu rechtfertigen).
- Bei den ersten Trennungen fühlst du dich wohl und dein Kind auch,
- weil du von mir weißt, wie es tränenfrei geht und dein Kind nicht vom Arm abgepflückt wird.
- Und falls dein Kind doch mal weint, kannst du dich richtig verhalten (so dass es für dein Kind leichter wird).
- Vor und während der Eingewöhnung fühlst du dich sicher und stark, weil du weißt, dass ich deine Rückendeckung bin, die alle Beteiligten im Blick und Antworten auf deine Fragen hat.
Du wirst zu CopeCart weitergeleitet.
Vorher / Nachher – Das sagen meine Teilnehmer:innen






So könnte deine Zeit im Happy Kita Start Begleitprogramm aussehen:
Meine Empfehlung: Starte idealerweise schon VOR dem ersten Tag der Eingewöhnung, damit du bestens vorbereitet bist.

Das Happy Kita Start Programm gibt es in zwei Varianten. Wähle die Kombination, die zu dir passt:
✅ Du bist zuversichtlich bis mittel aufgeregt/unsicher bezüglich der Eingewöhnung.
✅ Du hast bisher mit deinem Kind noch keine Eingewöhnung gehabt oder du hast bereits Eingewöhnungserfahrungen gesammelt.
✅Dein Kind ist vorfreudig und offen oder auch eher zurückhaltend/schüchtern, aber nicht ängstlich.
✅ Es reicht dir, wenn du Dienstag und Donnerstag zum Q+A den aktuellen Stand zur Eingewöhnung schreiben und von mir Antworten auf deine Fragen bekommen kannst.
Dann wähle Basis & Q+A Session:
Du wirst zu CopeCart weitergeleitet.
✅ Du bist stark aufgeregt oder ängstlich bezüglich der Eingewöhnung.
✅ Du hast bisher keine oder keine guten Erfahrungen gesammelt, die evtl. noch nicht verarbeitet wurden.
✅Dein Kind ist sehr trennungssensibel oder eure familiäre Ausgangssituation ist herausfordernd.
✅ Du hast sehr viele Fragen, dir sind die 1:1 Beratungsgespräche wichtig zum Reden und du möchtest enger von mir begletiet werden.
Dann wähle Basis & Premium
Das sagen glückliche Kundinnen
Eine unfassbar gute emotionale Unterstützung in der schwierigen Phase der Eingewöhnung. Hat mir immer wieder gehoolfen den Fokus zu bewahren und die Situation objektiv einzuschätzen, um mein Kind bei diesem Prozess unterstützen zu können. (Viki)
Es geht uns allen so gut an dem Punkt, an dem wir gerade stehen – und du hast mir und uns sehr geholfen, dort hin zu kommen. Tausend Dank! Ich bin wirklich froh, dich „an meiner Seite“ gehabt zu haben und habe aus deinen Impulsen sehr viel mitgenommen; nicht nur für die Eingewöhnung, auch für andere Situationen im Familienalltag. (Sylvia)
Liebe Stefanie! Ich möchte mich bei dir für deine kompetente und wertvolle Unterstützung/Arbeit während der Eingewöhnung ganz ♥️lich bedanken!!!Ohne dich wäre ich da ziemlich aufgeschmissen gewesen. 🙏🏻 Bei der Tagesmutter lief die Eingewöhnung so wie ich sie mir für unsere Tochter wünschte. DANKE 🙏🏻 (Petra)
Danke, danke, danke, liebe Stefanie, für deine absolut
liebevolle und empathische Begleitung während unserer
Eingewöhnung. Du hast mir immer wieder den Rücken
gestärkt und mir in unsicheren Momenten wertvolle
Impulse gegeben. (Sophia)
Das Happy Kita Start Begleitprogramm ist für dich, wenn du…
- die erste Eingewöhnung mit deinem Kind vor dir hast
- bereits schlechte Erfahrungen mit Eingewöhnung gemacht hast und es dieses Mal besser laufen soll
- bereit bist, auch auf den “emotionalen Urschleim” zu schauen (der sich durch die Eingewöhnung zeigen kann, aber seine Ursachen woanders hat)
- eine kompetente Antwort auf genau DEINE spezielle Eingewöhnungs-Frage haben willst
- von DER Expertin für Eingewöhnung unterstützt werden möchtest
- dir für dein Kind eine liebevolle Eingewöhnung in Krippe, Kita oder Tagespflege wünschst
Das Happy Kita Start Begleitprogramm ist nicht für dich, wenn du…
- lieber viele Puzzleteile über Eingewöhnung in Blogartikeln, Podcasts und Instagram sammelst (ohne das große Ganze zu verstehen)
- denkst “Es wird schon irgendwie klappen. Was kann da schon schief gehen.”
- nur schnelle und allgemeine Tipps haben willst (die nicht funktionieren, wenn etwas an der Basis nicht stimmt)
- dich allein durchwurschteln willst
Du hast noch weitere Fragen? (FAQ)
Wie lange geht Happy Kita Start und wann sollte ich die Beratung beginnen?
Meine Empfehlung ist: Starte am Besten 1 Monat VOR dem ersten Tag der Eingewöhnung. Später ist es natürlich auch möglich, aber je früher, desto weniger Tränen weint dein Kind.
Falls die Eingewöhnung schon weiter fortgeschritten ist, aber nicht gut läuft, buche ein Happy Kita Fokusgespräch. Achtung: im August biete ich keine Fokusgespräche an.
Wie läuft das mit der Technik?
Die Kursmaterialien liegen auf meiner eigenen Webseite.Nach deinem Zahlungseingang erhälst du Zugang zum Mitgliederbereich.
Die Gruppe findet in Facebook statt.
Für die 1:1 Beratung nutze ich Zoom, das ist so ähnlich wie Skype. Du brauchst eine stabile Internetverbindung, eine Webcam und wenn du magst ein Headset. Zoom funktioniert am Laptop oder PC und vom Handy über eine App.
Brauche ich das Beratungsprogramm überhaupt?
Ich muss erst mit meinem Mann sprechen...
Bedenke nur, dass die Veränderungen für z.B. arbeitende Papas oft nicht so nedeutend sind wie für Mütter, die mehr Zeit mit den Kindern gemeinsam verbracht haben. Die Veränderungen für dein Kind und dich sind am größten und euch sollte es mit der Eingewöhnung deswegen wirklich gut gehen. Wie wir es schaffen auch die Papas in den Prozess beziehungsstark zu involvieren, besprechen wir in der Beratung.
Wie geht es weiter, nachdem Du Dich entschieden hast - Happy Kita Start Plus
Wenn du das Happy Kita Start Begleitprogramm PLUS buchen willst, dann klicke den Button auf der Webseite und du wirst zur Buchung beim Zahlungsanbieter CopeCart geleitet. Dort gibst du deine Daten ein, wählst deine Zahlart aus und klickst auf “Jetzt kostenpflichtig bestellen”. Du bekommst eine Email, die du bestätigen musst, danach schicke ich dir weitere Infos zum Ablauf per Mail zu. Du wirst automatisch zum Kursbereich (Level 1) freigeschaltet und kannst anfangen die Inhalte zu bearbeiten. Kurz vor dem 1. Tag der Eingewöhnung wird Level 2 freigeschaltet und du kannst dann 8 Wochen lang jeden Dienstag und Donnerstag an den Q+A Sessions teilnehmen oder dir hinterher die Aufzeichnung anschauen.
Wie geht es weiter, nachdem Du Dich entschieden hast - Happy Kita Start Premium
Wenn du das Happy Kita Start Begleitprogramm PREMIUM buchen willst, dann klicke den entsprechenden Button auf der Webseite und du wirst zu einem Kontaktformular geleitet. Das füllst du aus (wichtige Info ist der Start-Tag der Eingewöhnung) und dann schreibe ich dir eine Email. In dieser klären wir, ob das Premium Begleitprogramm das richtige für dich ist und ob ich einen Platz frei habe. Passt alles, bekommst du eine Rechnung und sobald das Geld bei mir eingegangen ist, bekommst eine Email, die du bestätigen musst. Danach schicke ich dir weitere Infos zum Ablauf per Mail zu. Du wirst automatisch zum Kursbereich freigeschaltet und kannst anfangen die Inhalte zu bearbeiten. Dann reservierst du dir deinen 1. Beratungstermin. Kurz vor dem 1. Tag der Eingewöhnung melde ich mich über den von dir gewählten Messenger du kannst dann 8 Wochen lang jeden Montag, Mittwoch und Freitag deine Updates schreiben und Fragen stellen. Ich antworte dir dann als Sprachnachricht.
Bist du bereit, die Sorgen hinter dir zu lassen und wirklich zuversichtlich in die Eingewöhnung zu starten?
Willst du, dass dein Kind und du eine positive Eingewöhnung erlebt?
Ich freue mich an deiner Seite zu sein und dich auf diesem Weg mit all meiner Erfahrung zu unterstützen!

Du wirst zu CopeCart weitergeleitet.