Happy Kita Start
Wie die Kita-Eingewöhnung gelingt, ohne dass eure Eltern-Kind-Bindung leidet.
Du möchtest die Zeit mit deinem Kind genießen.
Doch stattdessen kreisen deine Gedanken immer wieder um die bevorstehende Eingewöhnung.
- weißt nicht, ob dein Kind schon bereit ist, betreut zu werden?
- fühlst dich zwischen deinem Kind und deinem beruflichen Wiedereinstieg hin und her gerissen?
- spürst ein schlechtes Gewissen, weil du z.B. mit dem Geschwisterkind noch zu Hause bist?
- bist unsicher, ob eure Kita oder Tagespflege die richtige Wahl ist?
- hast Angst, dein Kind wird dir morgens weinend vom Arm abgepflückt?
Hast du mehrmals innerlich genickt?
Hi, ich bin


Suchst du bei Google, Facebook oder Instagram eine Antwort, wie du dein Kind bedürfnisorientiert eingewöhnen kannst?
Du findest zwar viele Informationen, weißt aber trotzdem nicht genau was nun wie richtig ist?
Jede Familie, jedes Kind und jede Kita ist anders.

Stefanie geht es immer um die beste Lösung für uns als Familie.
Sie behält stets das System ganzheitlich im Auge und arbeitet mit den Gegebenheiten. Es tat mir so gut für mich klar zu haben, dass ich arbeiten will und wir eine Betreuungslösung finden, die zu UNSEREM Leben passt.Sanfte Eingewöhnung für dein Kind – meine Happy Kita Start Beratung für dich.
- dein Gedankenkarussel stoppen und ohne schlechtes Gewissen schlafen.
- dich auf eine beziehungsstarke Eingewöhnung freuen.
- auf dein Bauchgefühl hören, ohne dich dafür zu rechtfertigen.
- souveräne Gespräche mit den pädagogischen Fachkräften führen.
- richtig reagieren, falls dein Kind weint.

Bindungsorientierte Eingewöhnung ist möglich und kein sentimentales Hirngespinst einer „klammernden“ Mutter.
Stefanie hat mir geholfen immer wieder nach Klarheit zu streben und meine Gefühle richtig einzuordnen. Am Wichtigsten war ihr Rückhalt, dass eine bindungsorientierte Eingewöhnung möglich und kein sentimentales Hirngespinst einer „klammernden Mutter“ ist.Die 4 Themen in der Happy Kita Start Beratung:

Deine Gedanken – ruhig und klar.
Du … prüfst intensiv deine Motive und unbewussten Einflüsse auf den Eingewöhnungsprozess. … hörst auf, an deiner Entscheidung zu zweifeln, sondern triffst die für euch passende Wahl.

Deine Gefühle – empathisch und stark.
Du … begleitest dein Kind einfühlsam, auch wenn seine Gefühls-Wellen höher schlagen. … stärkst es und bist DA, ohne dass du selbst unsicher schwankst. … befreist dich von negativen Erfahrungen früherer Eingewöhnungen oder eigenen biografischen Erlebnissen.

Mein Fachwissen – pädagogisch fundiert.
Du … weißt das Wichtigste über gelingende Eingewöhnungen, Trennungssituationen, Tränen und Trost. … lernst Gespräche mit pädagogischen Fachkräften zu führen, damit du ihnen sagen kannst, was dir wichtig ist, ohne ihnen auf den Schlips zu treten.

Meine Tipps – praxiserprobt.
Du … bekommst konkrete Hinweise, wie du dein Kind auf die Eingewöhnung vorbereitest. … weißt, wie du möglichst ohne Zeitdruck durch den neuen Familienalltag manövrierst. … kennst meine Geheimtipps, wie du die Abschiedssituation für den Kind tränenfrei gestalten kannst.

Durch Stefanies Beratung fühle ich mich endlich wieder leichter und glücklicher.
Stefanie hat eine offene und ehrliche Art, bietet sehr gute Beratung und drückt die richtigen Knöpfchen. Es war erstaunlich, was eine Entscheidung ausmachen kann, von der ich vorher gar nicht wusste, wie sehr sie mich belastet und beeinflusst. Ich fühle mich das erste Mal seit Wochen, wenn nicht Monaten, wieder so viel leichter und glücklicher.Du willst von DER Expertin für beziehungsstarke Eingewöhnung beraten werden?

Jahre Pädagogik / Psychologie in Studium und Lehre
Beratungsstunden in den Sommermonaten 2018-2020
beziehungsstarke Eingewöhnungen mit meinen beiden Söhnen

Keine Tränen mehr, mein Kind rennt fröhlich in die Gruppe.
Alle haben mir gesagt „Sie bekommst du nie wieder dahin.“ doch keiner hat mit Stefanies Tipps gerechnet. Ich bin so froh, mein Kind nicht weinend in die Arme der Erzieherin zu drücken. Die Erzieher:innen sagen es läuft wie ausgewechselt. Ich danke Stefanie von ganzem Herzen für ihre Unterstützung! Ohne sie wäre es anders gelaufen.Was brauchst du für deinen Happy Kita Start?
Online 1:1 Beratung
- 60 min. Gespräch idealerweise bevor die Eingewöhnung startet
- 60 min. Gespräch während der 1./2. Eingewöhnungswoche
NEU: Facebook-Gruppe
- persönliches Feedback von mir auf deine Fragen und anfangs tägliche Updates zum Stand der Eingewöhnung (in Live Videos und/oder schriftlich wie bei einer Email)
- das Gefühl nicht allein zu sein
- Zugang für 3 Monate
aktualisiert: Online Materialien
- punktgenaue Klarheitsimpulse (schriftliche Aufgaben zur Vorbereitung auf die Beratung)
- umfangreiche Wissensimpulse (Videos, Listen, Texte)
- Praxistipps (Video)
- Zugang für 6 Monate sofort nach Zahlungseingang

Durch Stefanies Vorbereitung wusste ich, was wir machen können, damit die Eingewöhnung so gut klappt.
Dank Stefanie lief unsere Eingewöhnung so, wie ich es mir nicht besser vorstellen konnte. Durch die Vorbereitung mit ihr wusste ich worauf wir achten müssen und was wir machen können, damit es so gut klappt. Ihre Ideen und Methoden für die Umsetzung in die Praxis waren eine super Hilfe. Unsere Gespräche waren aber auch für mich persönlich sehr bereichernd. Sie hat Impulse gesetzt, die ich auch unabhängig von der Eingewöhnung weiterverfolgen werde.Das Happy Kita Start Begleitprogramm ist ideal für dich, wenn…
du dein Kind im Herbst 2020 sanft und beziehungsstark eingewöhnen willst.

Das ungute Gefühl vor der Eingewöhnung nicht mehr verdrängen müssen.
Vor Stefanies Beratung habe ich mein ungutes Gefühl mit der Eingewöhnung versucht zu verdrängen und gehofft, dass es irgendwie klappen wird. Denn scheinbar geht es bei allen anderen ja auch. Aber je näher die Eingewöhnung kam umso mehr überrollten mich die weggeschobenen Gedanken. Dank Stefanie habe ich mich mit dem Thema inhaltlich und emotional auseinandergesetzt und mein Kind und ich profitieren davonDu hast noch weitere Fragen? (FAQ)
Wie lange geht Happy Kita Start und wann sollte ich die Beratung beginnen?
Wie läuft das mit der Technik?
Ich hatte noch nie eine Online-Beratung. Ist das genauso persönlich wie in echt?
Brauche ich das Beratungsprogramm überhaupt?
Ich muss erst mit meinem Mann sprechen...
Warum ich meine Happy Kita Start Beratungen anbiete:
Als mein erster Sohn mit 18 Monaten in die Kita kommen sollte, waren er und ich noch nicht bereit. Ich habe dann meine Elternzeit um sechs Monate verlängert und mir für die Eingewöhnung drei Monate Zeit genommen.
2015 habe ich in meinem Eltern-Café angefangen zu beraten, denn die Herausforderung der Eingewöhnung war Dauergesprächsthema. Seitdem verfolge ich bei Facebook Postings von Müttern, die unsicher und zum Teil verzweifelt sind, die viele Fragen und vor allem viel Kummer mit der Eingewöhnung ihrer Kinder haben. Doch Google oder die „Rat-Schläge“ bei Facebook können Müttern oft nicht helfen. In meinen Beratungen verbinde ich pädagogisch-fachliches Wissen aus meiner Tätigkeit als Sozialpädagogik-Lehrerin, Kursleiterin und familylab-Beraterin sowie ganz viel Empathie für die Mutterherzen. Ich arbeite individuell und persönlich, damit jede Familie den für sie passenden Weg findet.