Die familylab Kita-Weiterbildung

kompetent(e) Kinder begleiten

Hallo, ich bin Stefanie von Brück und ich unterstütze ErzieherInnen bzw. Tagespflegeeltern dabei eine gleichwürdige Beziehung zwischen Erwachsenen und Kindern zu schaffen und zu stärken.

Sie wollen ihre eigene pädagogische Praxis auf der Grundlage der Werte und Erfahrungen von Jesper Juul reflektieren und verändern?
Ich begleite und zertifiziere Sie und Ihre Einrichtung.

{
Wir haben noch nie so intensiv und mit so vielen Menschen gleichzeitig über Bedürfnisorientierung in der Kita nachgedacht. Wir sind begeistert, dass alle Meinungen so wertgeschätzt und gehört wurden.
{

Die Impulse haben ganz schön in uns gearbeitet, aber am Ende waren wir alle sehr zufrieden. Sie haben das so gut moderiert, und jeder Mensch durfte wirklich eine Stimme haben.

{
Uns hat besonders Ihre Haltung beeindruckt, die Sie so klar vorgelebt haben, und dadurch auch auf alle Fachkräfte übertragen haben.

Die Kinder in Ihrer Kita oder Tagespflege …

  • sind eine bunte Mischung zwischen leisen Kindern, die gut „Funktionieren“ und lauten Kindern, die sich scheinbar nichts sagen lassen?
  • haben viele unterschiedliche Bedürfnisse, denen Sie nicht immer gerecht werden können?
  • erleben wiederholt Frust, Wutanfälle, Konflikte oder sogar Stress und Aggression?
  • bringen Sie manchmal an Ihre Belastungsgrenzen?

Es darf leichter sein!

Durch die familylab-Kita-Weiterbildung stärken Sie die Beziehungen zwischen Ihnen als kompetente pädagogische Fachkraft und den ebenso kompetenten Kindern und ihren Eltern. Im Zentrum steht

  • ein gleichwürdiges Handeln zwischen Fachkräften – Kindern – Eltern.
  • die Balance der Bedürfnisse von Erwachsenen und Kindern.
  • Konfliktlösung auf Augenhöhe.
  • Ihre Verantwortung als pädagogische Fachkraft für die Beziehungsgestaltung zu Kindern.
  • wertschätzender Umgang auch innerhalb Ihres pädagogischen Teams.

In einer gleichwürdigen Beziehung werden Wünsche, Anschauungen und Bedürfnisse beider Seiten gleich ernst genommen und nicht mit dem Hinweis auf das Alter abgetan oder ignoriert.

Jesper Juul

dänischer Familientherapeut und Autor

Sie möchten kompetent(e) Kinder begleiten?

Die Fortbildungsinhalte in der Übersicht:

Grundmodul „Das kompetente Kind“

  • Grundwerte
  • Integrität – Kinder kooperieren!
  • Authentizität – Der Umgang mit Grenzen
  • Eigenverantwortung – soziale Verantwortung
  • Der gleichwürdige Dialog
  • Die Macht der Erwachsenen – Führungsverantwortung

Aufbaumodul „Die kompetente Kita“

  • Vertiefung der Grundwerte
  • Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl
  • Umgang mit Aggressionen
  • Beziehung statt Erziehung – Verantwortung statt Gehorsam
  • Grundelemente von Elternarbeit
  • Unterschied und Wirkung von Lob und Anerkennung

Supervision „Ein Jahr danach“

  • Rückblick und Reflexion
  • Vertiefung zu individuellen Fragen und Herausforderungen
  • Impulse für die Zukunft

Die Zusammenarbeit mit Kindern und Erwachsenen setzt voraus, dass man sich für sie interessiert, wer sie sind. Wofür stehen sie, was denken und was fühlen sie, was treibt sie an, was sind ihre Bedürfnisse, wo liegen ihre Grenzen?

Jesper Juul

dänischer Familientherapeut und Autor

Rahmenbedingungen für die familylab Kita-Weiterbildung

  • In-House-Fortbildung – 3 Tage ca. 9  bis 16 Uhr, inkl. Pausen
  • Grundmodul – 1. Tag „Das kompetente Kind“
  • Aufbaumodul – 2. Tag „Die kompetente Kita“
  • Supervision – 3. Tag „Ein Jahr danach“ (max. 12 Monate nach dem Aufbaumodul)
  • individuelles familylab Zertifikat für alle TeilnehmerInnen
  • Auszeichnung der Kita mit dem „Kita-Weiterbildungs-Button“, wenn mind. die Hälfte aller ErzieherInnen der Einrichtung teilgenommen haben
  • Auszeichnung mit dem „Weiterbildungs-Button“ für Tagespflegepersonen oder in der Elternberatung tätige Pädagoginnen
  • das Zertifikat ist begrenzt auf 2 Jahre und verlängert sich nur durch die Teilnahme an meiner jährlichen Supervision/kollegialen Reflexion

Die familylab Kita-Weiterbildung ist ideal für Sie und Ihre Einrichtung, wenn Sie …

  • Kinder gleichwürdig begleiten wollen
  • alltägliche Konflikte und Machtkämpfe mit Kindern (oder Eltern) lindern wollen
  • die Arbeit im Team stärken wollen
  • sich mehr Leichtigkeit und gegenseitige Wertschätzung im Beruf wünschen
  • bereit sind ihr eigenes pädagogisches Handeln kritisch zu reflektieren und zu verändern

Das Beste was wir als Eltern und Fachleute tun können: Das Kind so nehmen wie es ist!

Jesper Juul

dänischer Famillientherapeut und Autor

Warum ich die familylab Kita-Weiterbildung anbiete:

Kinder haben täglich mehrere Herausforderungen zu bewältigen – Erwachsene manchmal auch. Kinder wachsen an ihren Aufgaben – Erwachsene auch.

Und Kinder bringen uns manchmal an unsere Grenzen, weil sie ein Gespür für ihre Integrität und einen freien Willen haben. Damit fordern sie uns auf, kritisch zu hinterfragen, ob der Umgang untereinander „von gleicher Würde und Wert“ ist oder ob die Prozesse in der pädagogischen Einrichtung einer Korrektur bedürfen.

Wir als Erwachsene tragen die Verantwortung dafür, dass die Beziehungen zu jungen Menschen stark sind, dass wir zwischen ihnen und uns Brücken bauen, die uns miteinander verbinden.
Statt gegeneinander zu Kämpfen oder die Erwachsenenmacht auszunutzen, können wir mit Kindern friedlich zusammensein. Es ist vielleicht nicht immer leicht, einer Partizipation von Kindern gerecht zu werden, weniger wichtig wird es dadurch nicht.

Ich bin überzeugt, Ihnen als Pädagogin mit meiner familylab Zusatzausbildung eine Weiterbildung anbieten zu können, die all die Werte vereint, die Kitas dauerhaft und beziehungsstark tragen können.

 

Ich begleite Sie dabei, mit den Kindern Ihrer Einrichtung (und deren Eltern) gleichwürdige und langfristig starke Beziehungen zu führen. Kontaktieren Sie mich!