5 typische Herausforderungen im Kita-Alltag beziehungsstark meistern

Fortbildung für bedürfnisorientierte pädagogische Fachkräfte

Ein Szenario aus dem Betreuungsalltag …

Die Kinder bummeln öfter und Sie ertappen sich dabei alles drei Mal zu sagen. Manchmal da scheinen die Kinder Sie gar nicht zu hören. Immer wieder gibt es Situationen, da ist der Überblick schwer, es wird laut und irgendwie stressig, obwohl Sie es doch lieber harmonisch mögen. Häufig kommt es zu Konflikten zwischen den Kindern, sie streiten um Spielsachen oder schubsen sich. Und dann gibt es Momente, wo Ihr Wille und der eines Kindes aufeinanderprallen – das Kind sagt NEIN – zb. beim Aufräumen oder Händewaschen. Und wenn´s ganz schwierig ist, fällt auch mal ein Kind vollkommen aus dem Rahmen und Sie wünschen sich, dass es mit dem Kind bzw. in Ihrer Gruppe leichter und friedlicher wird.

Haben Sie diese Situation so oder so ähnlich schon mal erlebt?

Hallo, ich bin Stefanie von Brück und ich zeige Erzieher:innen und Tagespflegeeltern, wie sie viel weniger Stress und wieder mehr Freude im Beruf haben,
indem sie gelassener mit den typischen „Stolperfallen“ im Betreuungsalltag umgehen.

Wie wäre ein Kita-Alltag ohne Worst Case Szenario?

Der Schlüssel für einen entspannten Kita-Alltag liegt in einer starken Beziehung zu Ihnen selbst, im Team und den von Ihnen betreuten Kindern.

Sie als Erzieher:in oder Tagespflegemutter:vater

  • sind auch in stressigenen Situationen gelassener, wenn Kinder „trödeln“ oder „nicht hören wollen“
  • hören auf alles 5x sagen und minimieren Konflikte
  • schaffen es leichter mit Kindern umzugehen, die „aus der Reihe tanzen“
  • haben einfache Praxistipps in der „Hosentasche“ parat
  • sorgen dafür, dass du Sie sich selbst und alle Kinder Ihrer Gruppe langfristig wohlfühlen.

Die Kinder in deiner Gruppe

  • sind besser orientiert und kommen somit leichter durch den Tag
  • streiten weniger (mit anderen Kindern oder Ihnen)
  • sind kooperativer, weil sich eine starke Beziehung zu Ihnen festigt
  • können fröhlich und frei Spielen, ohne sich „durch den Tag zu quengeln“.

Saskia, stellv. Kita-Leitung, über die Fortbildung:

„Ich fand es sehr, sehr gut. Es waren viele Hinweise und Tipps, welche man im Alltag nochmal beachten kann.

Aber auch nochmal auf die unterschiedlichen Sprachen zu achten, einfach bewusster im Alltag zu sein. Ich nehme mir viel mit.

Es hat viel Spaß gemacht und man merkt, wie sehr du für das Thema brennst.“

 

Marilyn, Erzieherin:

Ich kann von den Inhalt vieles mitnehmen.

Wichtig finde ich den Satzaufbau, wenn ich mit den Kinder rede oder etwas von ihnen will.

Es hat mir ganz gut gefallen und nehme ganz viel mit. Danke für die Tipps und die Anregungen.

 

Sie möchten den Alltag in Ihrer Kita oder Tagespflege beziehungsstark gestalten?

Sie können eine Anfrage für eine Team-Fortbildung schreiben oder sich als Einzelperson für eine Online-Fortbildung anmelden.

Mit Klick auf den jeweiligen Button werden Sie zur Buchungsseite CopeCart weitergeleitet.

Die Fortbildungsinhalte in der Übersicht:

1) Wenn Kinder in ein Zeitloch fallen
2) Wenn Kinder nicht hören und Erwachsene auf Autopilot schalten
3) Wo Konflikte entstehen
4) Wenn es zu Machtkämpfen kommt
5) Wenn Kinder aus dem Rahmen fallen

Nancy, Erzieherin, über die Fortbildung:

„Ich fand es sehr gewinnbringend, für die Arbeit aber auch für die eigenen Kinder. 😉

Schon alleine die Sprache / Ansprache zu ändern um so Konflikten ggf. entgegenzuwirken finde ich sehr interessant und freue mich, dies im Alltag umzusetzen.“

Maria, Erzieherin:

„Ich konnte sehr viel mitnehmen heute.

Man überdenkt sein päd. Verhalten, vor allem denke ich das sich die Tipps und Denkimpulse sehr gut im Alltag umsetzen lassen werden.

Die Reflexion und der Austausch mit anderen hat sehr geholfen.“

Rahmenbedingungen für die Fortbildung „beziehungsstarke Eingewöhnung“:

Ein Fortbildungstag

  • Beginn 9 Uhr – Ende ca. 13 Uhr
  • als In-House-Veranstaltung für Teams bei Ihnen in der Kita
  • online LIVE über den Anbieter Zoom (Bedienungsanleitung wird zugesendet)
  • Fortbildung mit direktem, kollegialem Austausch
  • Zertifikat bei erfolgreicher Teilnahme

FÜR Erzieherinnen und Erzieher, Tagesmütter und Tagesväter sowie Kita-Leitungen,
die derzeit im pädagogischen Betreuungsalltag arbeiten.

Sie können eine Anfrage für eine Team-Fortbildung schreiben oder sich als Einzelperson für eine Online-Fortbildung anmelden.

Mit Klick auf den jeweiligen Button werden Sie zur Buchungsseite CopeCart weitergeleitet.